Willkommen bei meinen Meta-Moodle-Kursen
Was sind Meta-Moodle-Kurse?
Für alle Lehrkräfte gibt es eine Vorgabe – die Rahmenrichtlinien (oder Rahmenlehrplan, Kerncurricular etc.). D.h. alle Lehrkräfte einer Jahrgangsstufe müssen die gleichen Inhalte unterrichten und somit den Lernenden die gleichen Kompetenzen vermitteln, in Ausbildungsberufen sogar deutschlandweit. Wie kann es dann sein, dass jede Lehrkraft ihre Lernsituationen eigenständig erarbeiten und auf dessen Basis unterrichten muss. Ist dies nicht eine große Verschwendung von Arbeitskraft und letztendlich von Kapital?
Warum nicht gemeinsam?
Ich habe immer überlegt, wie das genaufgezeigte Problem gelöst werden kann. Ich unterrichte schon seit meinem Referendariat mit dem LMS Moodle und gerne habe ich meine Kurse immer an andere Lehrkräfte verteilt, warum auch nicht, wir haben alle das gleiche Ziel: Unseren Lernenden den bestmöglichen Erwerb von Kompetenzen zu ermöglichen. Auch meine Lernsituationen sind mit Sicherheit noch Verbesserungswürdig und ich nehme gerne Hinweise und Verbesserungsvorschläge von meinen Kolleginnen und Kollegen entgegen. Problematisch ist dabei nur die Anpassung der Moodle-Kurse. Sind diese erst einmal verteilt, ist die Nachbesserung oder eine Anpassung der Kurse eher schwierig und meistens auf den eigenen Kurs beschränkt. Somit wird jeder meiner verteilten Kurse zu einem eigenen individuellen Kurs. Warum also nicht eine Möglichkeit finden, bei der alle verteilten Kurse sich ständig die aktuellsten Inhalte aus einem gemeinsamen Kurs beziehen - dem META-Moodle-Kurs (MMK).
Alle meine, in den MMK enthaltenen, Lernsituationen basieren auf der vollständigen Handlung und orientieren sich an der Leitlinen SchuCu-BBS (https://https://schucu-bbs.nline.nibis.de/). Gerne können Sie meine Lernsituationen für Ihren Unterricht vollständig oder in Teilen nutzen. Die Lernsituationen können auch als gesamte Moodle-Kurse heruntergeladen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf www.beckmannthomas.de