Organisatorisches
Willkommen im Moodle-Kurs für das Lernfeld Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten Dieser Kurs wird abgebildet unter BFWRI LF005 IT-Systeme der BBS Soltau.
Lernsituationsbechreibung
Lernsituation 03 - Speichergrößen und -technologien unterscheiden | |
---|---|
Lernfeld 05 | Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten |
Curricularer Bezug | Anlehnung an den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker & Fachinformatikerin |
Zeitrichtwert | 5 U.-Stunden |
Handlungssituation |
---|
Bei der Auswahl eines geeigneten Speichermediums für einen Kunden fallen Ihnen beim Vergleich verschiedener Anbieter unterschiedliche Angaben zu den Größen auf. So werden einige Speicherkarten mit der Einheit Gibibyte und andere mit der Einheit Gigabyte angeboten. Zur Vermeidung von Missverständnissen wollen Sie sich zur Erläuterung bei Nachfragen entsprechend vorbereiten. |
Handlungsergebnis |
Erstellung einer Dokumentation zu Speichergrößen und -technologien für den hausinternen Gebrauch bei Kundenaufträgen. |
Handlungskompetenz |
Die Lernenden verfügen über die Kompetenz, geeignete Speichertechnologien bei Kundenaufträgen auszuwählen sowie ausreichende Speichergrößen und Datenübertragungszeiten berechnen. |
Inhalte |
Gigabyte, Gigibyte, Umrechnung von Speichermaßeinheiten, Datenübertragungszeiten |
Schulische Entscheidungen |
Bewertung |
Schriftliche Leistungen (50%) : 1 Klausur mit Inhalten aus LS 03 + LS 04 Benotungsrichtlinen (50%) (Herunterladen) |
Phasen | Inhalte, Zielsetzungen, Leitfragen | Sozialform/Methoden/Medien | Umsetzung im DU | Zeit |
---|---|---|---|---|
Informieren Was ist das Problem? |
Unterschied zwischen Gigabyte und Gigibyte, Umrechnung von Speichergrößen für einen Kundenauftrag | Lehrer-/Schülergespräch Einzel-/Gruppenarbeit |
Moodle-Kurs/VK | 90 Min. |
Planen Wie können wir vorgehen? |
Projektplanung | Einzelarbeit | Moodle-Kurs/ VK | 20 Min. |
Ausführen Handeln: konkrete Umsetzung |
Dokument zum hausinternen Gebrauch erstellen | Einzelarbeit | Moodle-Kurs | 90 Min. |
Kontrollieren Wie ist das Ergebnis ausgefallen? |
Kontrolle der Toplogie | Gegenseitge Beurteilung/ Partnerarbeit | Moodle-Kurs/VK | 20 Min. |
Bewerten/Reflektieren Wie ist unserer Planung aufgegangen? |
Bewertung der gegenseitigen Beurteilung und ggf. Umsetzung der Anmerkungen | Einzelarbeit | Moodle-Kurs | 20 Min. |