Skip to content

Organisatorisches

Willkommen im Moodle-Kurs für das Lernfeld Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten Dieser Kurs wird abgebildet unter BFWRI LF005 IT-Systeme der BBS Soltau.

Lernsituationsbechreibung

Lernsituation 01 - Anfrage der Kaeks OHG
Lernfeld 05 Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
Curricularer Bezug Anlehnung an den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker & Fachinformatikerin
Zeitrichtwert 9 U.-Stunden
Handlungssituation
In Ihrer Ausbildung sind Sie aktuell im Vertriebsinnendienst eingesetzt. Hier unterstützen Sie ein Team, welches die verschiedensten Kundenaufträge für Bestandkunden bearbeitet.
Viele Anfragen gehen hier per E-Mail bzw. Kontakformular ein. Sie sollen für einige der eingegangenen Anfragen Krtieren zusammenstellen und Ihren Kolleginnen und Kollegen einen ersten Vorschlag für IT-Systeme, die zur jeweiligen Kundenanfrage passen, vorlegen.
Jede Auswahl die Sie treffen, müssen Sie dem Kunden gegenüber verbal begründen können.
Folgende Kundenanfrage wird Ihnen als erstes zugewiesen:

Sehr geehrte Damen und Herren,
für unsere Außeneinsätze benötigen wir neue Hardware. Unsere Kundenbetreuer, die den Hausmeisterdienst ausführen, müssen mit diesem Gerät jederzeit mobil auf unsere Webanwendung zurgreifen können, mit der wir die Tagespläne und Aufträge veröffentlichen. Außerdem werden regelmäßig mit dem Gerät E-Mails und Tickets beantwortet.
Da wir häufiger dokumentieren müssen, wie wir eine Einrichtung vorgefunden haben und wie diese nach unseren Dienstleistungen (Reinigung, Reparatur, Möblierung etc.) aussieht, soll mit der Hardware die Protokollierung via Video und Bild einfach möglich sein.
Eine Tastatur ist für uns schwierig zu reinigen, wir würden uns über eine Toucheingabe freuen. Dabei darf der Bildschirm nicht zu klein ausfallen. Ferner sollte das Gerät einen Arbeitstag durchhalten und entsprechende Akkulaufzeit / Lademöglichkeit haben.

Nur falls dies möglich und nicht zu kostspielig ist, kam uns noch eine optionale Idee: In der vergangenen Zeit wurden die papierhaften Auftragshefte von unseren Hausmeister- und Reinigungsdiensten manchmal vor Ort vergessen oder gingen verloren. Wäre es aus Datenschutzsicht möglich, das digitale Endgerät im Notfall aus der Ferne zu löschen? Wir haben bei unserer kleinen Recherche das Stichwort "Mobile Device Management" gefunden, können uns aber nichts genaues darunter vorstellen.

Wir freuen uns auf Ihr Angebot und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Mayer
Kaeks OHG
E-Mail: s.mayer@kaeks-ohg.de
Handlungsergebnis
Eine schriftliche Antwort an die Kaeks OHG mit einer verbalen Begründung der Auswahl des IT-Systems.
Handlungskompetenz
Die Lernenden verfügen über die Kompetenz, auf Grundlage einer Kundenanfrage ein IT-System auszuwählen und in einer Kundenantwort verbal zu begründen.
Inhalte
Die 5. Schritte einer verbalen Begründung, Kenntnisse über aktuelle IT-Systeme und EVA.
Schulische Entscheidungen
Bewertung
Schriftliche Leistungen (50%) : 1 Klausur nach LS 02
Benotungsrichtlinen (50%) (Herunterladen)
Phasen Inhalte, Zielsetzungen, Leitfragen Sozialform/Methoden/Medien Umsetzung im DU Zeit
Informieren
Was ist das Problem?
Entscheidungen verbal begründen
IT-Systeme unterscheiden
EVA
Lehrer-/Schülergespräch
Einzel-/Gruppenarbeit
Moodle-Kurs/VK 2*90 Min.
Planen
Wie können wir vorgehen?
Projektplanung Einzelarbeit Moodle-Kurs/ VK 20 Min.
Ausführen
Handeln: konkrete Umsetzung
Auswahl des IT-Systems mit Begründung Einzelarbeit Moodle-Kurs 90 Min.
Kontrollieren
Wie ist das Ergebnis ausgefallen?
Kontrolle der Kundenantwort Gegenseitge Beurteilung/ Partnerarbeit Moodle-Kurs/VK 90 Min.
Bewerten/Reflektieren
Wie ist unserer Planung aufgegangen?
Bewertung der gegenseitigen Beurteilung und ggf. Umsetzung der Anmerkungen Einzelarbeit Moodle-Kurs 20 Min.