Situation
Sie absolvieren nach Ihrem Abitur am Beruflichen Gymnasium schon seit geraumer Zeit ein Prakikum bei der SolSys GmbH. Sie haben in diesem Unternehmen bereits erfolgreich in der Abteilung Webentwicklung sowie bei der Erstellung von Datenbanken mitgewirkt. Der Geschäftsführer, ist mir Ihren Arbeiten sehr zufrieden und er möchte Sie bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung unter die Arme greifen und Ihnen dazu komplexere Kundenaufträge zur alleinigen Verantwortung übertragen.
*"Sie haben bei der Erstellung der Homepage für das YouZe wirklich sehr gute Arbeit geleistet, die Leitung der Einrichtung war so beeindruckt, dass Sie unbedingt am neuen Projekt des YouZe mitwirken sollen. Das YouZe betreibt seit einiger Zeit zusammen mit dem DRK Soltau einen Seconhandladen, der bei jungen Erwachsenen gut angenommen wird. Bisher werden die Klamotten nur stationär in Soltau verkauft. Allerdings haben erste Kunden bedenken geäußert, dass der stationäre Verkauf unbedingt durch einen Online-Shop ergänzt werden sollte, um weitere Kunden aus dem ländlichen Raum zu gewinnen.
Jetzt kommen Sie ins Spiel! Sie sollen für den Seconhandladen mit dem Namen "Kleiderretter" einen professionellen Webshop entwickeln, der Kunden zu einem Kauf animieren soll.
In dieser ersten Lernsituation lernen Sie…
- Was ist ein Algorithmus?
- Wie funktionieren Empfehlungs-Algorithmen in sozialen Netzwerken?
- Kann auch ich Algorithmen beeinflussen?
- Führen Algorithmen in ein "Wurmloch"?
- Inwieweit können Algorithmen in sozialen Netzwerken Essstörungen befördern?