Skip to content

I12

Was ist ein Betriebssystem

Was ist ein Betriebssystem? Ein Betriebssystem, auch OS (von englisch operating system) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt. Das Betriebssystem bildet dadurch die Schnittstelle zwischen den Hardware-Komponenten und der Anwendungssoftware des Benutzers. Betriebssysteme bestehen in der Regel aus einem Kernel (deutsch: Kern), der die Hardware des Computers verwaltet, sowie speziellen Programmen, die beim Start unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Zu diesen Aufgaben gehört unter anderem das Laden von Gerätetreibern. Betriebssysteme finden sich in fast allen Arten von Computern: Als Echtzeitbetriebssysteme auf Prozessrechnern und Eingebetteten Systemen, auf Personal Computern, Tabletcomputern, Smartphones und auf größeren Mehrprozessorsystemen wie z. B. Servern und Großrechnern.

Die Aufgaben eines Betriebssystems lassen sich wie folgt zusammenfassen: Benutzerkommunikation; Laden, Ausführen, Unterbrechen und Beenden von Programmen; Verwaltung und Zuteilung der Prozessorzeit; Verwaltung des internen Speicherplatzes für Anwendungen; Verwaltung und Betrieb der angeschlossenen Geräte; Schutzfunktionen z.B. durch Zugriffsbeschränkungen.

Das Unternehmen StatCounter analysiert die Verbreitung von Endanwender-Betriebssystemen anhand von Zugriffsstatistiken diverser Websites. Sehr viele Jahre war Windows an der Spitze, bis es laut StatCounter 2017 von Android überholt wurde.

Die laut StatCounter am weitesten verbreiteten Endanwender-Betriebssysteme sind:

2018 2017
1. Android 38,97 %
2. Windows 37,07 %
3. iOS 13,18 %
4. macOS 5,24 %
5. Linux 0,76 %
nicht identifizierte OS 2,72 %
andere Betriebssysteme 2,06 %

Was ist eine Plattform?

Eine Plattform ist eine bestimmte Kombination aus Hardware und Betriebssystem, auf der ein Softwareprogramm ausgeführt wird. Im Endverbraucherbereich unterscheidet man beispielsweise zwischen den folgenden Plattformen: PC (IBM-PC kompatible Computer, auf denen Microsofts DOS-System oder Windows läuft, Mac (Apple Macintosh-Rechner mit dem Apple-eigenen Betriebssystem OS oder OS X) und Linux/Unix. Software-Anwendungen sind oft in unterschiedlichen Varianten für die verschiedenen Plattformen erhältlich, also in Versionen, die speziell für einen Windows-PC oder einen Apple Mac entwickelt wurden. Viele Softwarepakete sind allerdings auch plattformunabhängig und können auf den unterschiedlichen Betriebssystemen gleichermassen eingesetzt werden.

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebssystem https://www.toptarif.de/internet/wissen/plattform/